Zum Inhalt springen
  • Seminare
  • Programm 2025
  • Startseite
  • Themen
    • BR Grundlagen
    • Arbeits­recht
    • Entgelt | Arbeitszeit
    • Arbeit und Gesundheit
    • Betriebswirtschaft
    • Kommuni­kation
    • Organisation im Betriebsrat
    • Wahl
    • SBV
    • JAV
    • Zukunft der Arbeit | Innovation
  • Seminare
    • Seminare für BR und Gremien
    • Seminare für SBV
    • Seminare für JAV
  • Service | Info
    • Aktuell
    • Referent:innen
    • Tagungsorte
    • Musterformulare
  • Netzwerke
    • Automobil- und Zuliefererindustrie
    • Maschinen- u. Anlagenbau
    • Transferforum
    • BR Netzwerk Vogtland
    • BR Netzwerk Erzgebirge
    • SBV-BR Netzwerk Berlin-Brandenburg-Sachsen
  • Über uns
  • Kontakt
Betriebsräte Bildung Sachsen
  • Seminare
  • Programm 2025
  • Startseite
  • Themen
    • BR Grundlagen
    • Arbeits­recht
    • Entgelt | Arbeitszeit
    • Arbeit und Gesundheit
    • Betriebswirtschaft
    • Kommuni­kation
    • Organisation im Betriebsrat
    • Wahl
    • SBV
    • JAV
    • Zukunft der Arbeit | Innovation
  • Seminare
    • Seminare für BR und Gremien
    • Seminare für SBV
    • Seminare für JAV
  • Service | Info
    • Aktuell
    • Referent:innen
    • Tagungsorte
    • Musterformulare
  • Netzwerke
    • Automobil- und Zuliefererindustrie
    • Maschinen- u. Anlagenbau
    • Transferforum
    • BR Netzwerk Vogtland
    • BR Netzwerk Erzgebirge
    • SBV-BR Netzwerk Berlin-Brandenburg-Sachsen
  • Über uns
  • Kontakt
Betriebsräte Bildung Sachsen
  • Gemeinsam stark – Gemeinsam sichtbar. 2. Netzwerktreffen des SBV BR-Netzwerks
4 06, 2025

Gemeinsam stark – Gemeinsam sichtbar

olemedien | webdesign aus hamburg2025-06-05T19:48:18+02:004. Juni 2025|

2. Netzwerktreffen des SBV BR-Netzwerks 19./20.05.2025 [...]

Weiterlesen
13 11, 2024

Neue Gesetzesgrundlage der EU für den Einsatz von KI: Betriebsrät:innen fordern schärfere Regelungen auf Bundesebene

Gunda Fischer2025-01-01T18:35:34+01:0013. November 2024|

13.11.2024 | Am 13. November trafen sich die Mitgliede [...]

Weiterlesen
  • Treffen des BR-Netzwerks-Maschinenbau 7.-8.11.2024
8 11, 2024

Zukunft der Fachkräfte im sächsischen Maschinenbau: Instrumente der Standort- und Beschäftigungssicherung

Gunda Fischer2025-01-09T18:57:00+01:008. November 2024|

08.11.2024 | Am 7. und 8. November 2024 fand in Dresde [...]

Weiterlesen
29 10, 2024

Unser Bildungsprogramm 2025 ist da!

Gunda Fischer2024-12-09T21:26:41+01:0029. Oktober 2024|

29.10.2024 | Hier könnt Ihr Euch bereits einen ersten E [...]

Weiterlesen
  • BR-Netzwerk Automobil- und Zulieferindutrie 22.-23.10.2024
13 10, 2024

Arbeitszeitmodelle müssen zu den Bedürfnissen und Lebensphasen der Beschäftigten passen!

Gunda Fischer2025-01-01T18:31:35+01:0013. Oktober 2024|

22.-23.10.2024 | Am 22. und 23. Oktober trafen sich 26 [...]

Weiterlesen
  • Transferforum zu Gast bei Infineon Dresden_25.09.2024
25 09, 2024

Beim Einsatz von KI im Personalwesen ist zwingend Mitbestimmung gefragt! – Transferforum zu Gast bei Infineon Dresden

Gunda Fischer2025-01-01T18:34:08+01:0025. September 2024|

25.09.2024 | Am 25. September war das Transferforum mi [...]

Weiterlesen
6 09, 2024

Betriebsrätenetzwerk Automobil- und Zuliefererindustrie zu Gast bei PTR Altenburg

Gunda Fischer2024-09-06T11:00:02+02:006. September 2024|

16.08.2024 | Am 16. August empfingen die Betriebsräte v [...]

Weiterlesen
28 08, 2024

„Wir sind hier. Fachkraft – Mensch“ – Kurzfilm der Initiative ITAS

Gunda Fischer2024-09-06T13:03:54+02:0028. August 2024|

Einfühlsamer Film zeigt Geschichten jenseits von Schwar [...]

Weiterlesen
18 06, 2024

Mit attraktiven Arbeitszeitmodellen Fachkräfte gewinnen?

Gunda Fischer2024-07-22T15:27:21+02:0018. Juni 2024|

18.06.2024 | Am 18. Juni war das Betriebsrätenetzwerk [...]

Weiterlesen
14 06, 2024

„Auswärtstätigkeiten im Ausland: Mitbestimmungsmöglichkeiten (Teil II)“

Gunda Fischer2024-06-24T17:26:21+02:0014. Juni 2024|

14.06.2024 |  Am 14. Juni 2024 war das sächsische Betr [...]

Weiterlesen
12Vor

 

  • Themen
  • Seminare
  • Über uns
  • Kontakt

 

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

 

Betriebsräte Bildung Berlin-Brandenburg-Sachsen gGmbH
Königsbrücker Straße 70
D-01099 Dresden

Tel. +49 (0) 351 210 954-0 Fax -11
info@betriebsraete-bildung.de

Page load link