Netzwerke für Interessenvertretungen
Netzwerke ermöglichen Interessenvertretungen einen praxisnahen Erfahrungs- und Wissenstransfer. Die Betriebsräte Bildung Berlin-Brandenburg-Sachsen unterstützt diesen Transfer durch die Organisation regionaler und branchenspezifischer Netzwerk- und Transferformate. Unterstützt wird die Umsetzung durch die Kooperationspartner IMU-Institut Berlin-Brandenburg-Sachsen, FISCHER | Bildung und Beratung und die Geschäftsstellen des IG Metall Bezirks BBS.
Alle aktuellen Angebote und Informationen zu den Netzwerken findet ihr hier:
Aktiv für Gute Arbeit und Fachkräftesicherung
#BR aktiv - Betriebsräte Netzwerke Sachsen
Im Rahmen der Initiative #BR aktiv konnten im Zeitraum von Juni 2022 bis Dezember 2024 drei landesweite Betriebsrätenetzwerken zur Stärkung betrieblicher Mitbestimmungskultur und Guter Arbeit in Sachsen auf- und ausgebaut werden.
- Betriebsrätenetzwerk Maschinen- und Anlagenbau
- Betriebsrätenetzwerk Automobil- und Zulieferindustrie
- Transferforum für Ingenieur:innen und Betriebsräte
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels, struktureller und ökologischer Transformation stehen betriebliche Interessensvertretungen vor immer neuen Herausforderungen, die neues Wissen und Kompetenz erfordern, um die Veränderungs- und Mitbestimmungsprozesse proaktiv und beteiligungsorientiert zu gestalten und damit zur „Gestaltung guter Arbeit“ und zur „nachhaltigen Sicherung und Qualifikation von Fachkräften“ beizutragen.
Über verschiedene Angebote der Initiative wurde der Erfahrungstransfer und die Qualifizierung von Betriebsräten in den landesweiten Netzwerken organisiert und befördert.
Umgesetzt wurden die Angebote durch die Betriebsräte Bildung Berlin-Brandenburg-Sachsen in Kooperation mit den Partnern IMU-Institut Berlin Brandenburg Sachsen, Fischer |Bildung und Beratung sowie den sächsischen IG Metall Geschäftsstellen. Die Maßnahme wurde im Zeitraum von Juni 2022 bis Dezember 2024 mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes mitfinanziert. Zudem wurde die Maßnahme kofinanziert aus Mitteln der Stiftung Neue Länder der Otto-Brenner-Stiftung.
Ansprechpartnerin
GUNDA FISCHER
Betriebsräte Bildung Berlin-Brandenburg-Sachsen
Telefon: +49 (0) 351 210 954-20
E-Mail: gunda.fischer@betriebsraete-bildung.de
Gefördert durch:

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Diese Maßnahme wird kofinanziert aus Mitteln der Stiftung Neue Länder der Otto-Brenner-Stiftung.