SBV Netzwerk Berlin-Brandenburg-Sachsen
SBV und BR – Gemeinsam aktiv und stark für Gute Arbeit und Inklusion im Betrieb
Die Schwerbehindertenvertretung vertritt die Interessen der schwerbehinderten und gleichgestellten Beschäftigten und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Inklusion im Betrieb. Eine gute Zusammenarbeit von SBV und Betriebsrat ist unverzichtbar und fördert dabei die Durchsetzungs- und Handlungsfähigkeit im Betrieb.
Die Arbeit der betrieblichen Interessenvertretungen ist im Zuge der Transformation zunehmend komplexer und dynamischer geworden. Dies spiegelt sich im Arbeitsalltag von SBV und BR entlang sich zunehmend verändernder Herausforderungen inzwischer wieder.
Hier setzt das SBV-BR Netzwerk Berlin-Brandenburg-Sachsen an und bietet systematische Bildung und praxisnahen Austausch. Neben der Vermittlung fachlicher Kenntnisse und der Reflektion aktueller rechtlicher Entwicklungen werden über den gemeinsamen Erfahrungsaustausch wertvolle Impulse für die Arbeit der SBV und die Zusammenarbeit von SBV und BR gesetzt.
Angebote und Themen:
- Vernetzung mit SBVen und Betriebsräten aus Betrieben der Regionen Berlin-Brandenburg-Sachsen
- Fachlicher Input und Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen der Interessenvertretungsarbeit
- Erweiterung der Kompetenzen für die SBV- und Betriebsratsarbeit im Kontext von Transformation und rechtlicher Veränderungen
- Austausch zur aktuellen Lage und Entwicklung in den Unternehmen
Zielgruppe sind Vertrauenspersonen der Menschen mit einer (Schwer-) Behinderung, deren Stellvertreter*innen und Betriebsrät*innen
Willst Du Teil unseres Netzwerks werden oder hast Fragen zu unseren Angeboten – wir sind für Dich da !
Ansprechpartnerinnen:
GUNDA FISCHER
Betriebsräte Bildung-Brandenburg-Sachsen gGmbH
Telefon: +49 (0) 351 210 954-20
E-Mail: gunda.fischer@betriebsraete-bildung.de
Termine
08/09.05.2025
25./26.09.2025
Abgeschlossene Veranstaltungen
25.09.2024 | Dresden
„Aufgaben und Perspektiven der SBV-Arbeit in der Transformation und die Rolle von SBV und Betriebsrat“