Betriebsrätenetzwerk Erzgebirge

Aktiv für Gute Arbeit und Fachkräftesicherung

Das Netzwerk richtet sich an Betriebsräte aus den Wertschöpfungsketten der Metall- und Elektroindustrie im Erzgebirgskreis und besteht bereits seit 2016. Wir wollen informieren und qualifizieren, um die Handlungs- und Gestaltungsfähigkeit von Betriebsräten in der Transformation zu stärken. Gleichzeitig geben wir Kolleginnen und Kollegen mit der Netzwerkarbeit ein Forum, um sich über aktuelle Herausforderungen der Betriebsratsarbeit auszutauschen und gemeinsam praxistaugliche Lösungen zu entwickeln.

Inhaltlich widmen wir uns aktuellen Themen, die für die Fachkräftesicherung durch "Gute Arbeit" im Betrieb von Bedeutung sind. Dabei wird eine breite Palette von Themen bearbeitet, die von der Transformation der Industrie, über klassische Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes bis hin zur Krisenfrüherkennung und Beschäftigungssicherung reicht.

Neben der fachlichen Wissensvermittlung ist uns wichtig, dass wir ein vertrauensvolles und kollegiales Miteinander im Netzwerk pflegen: Nur so lassen sich gemeinsame Interessen bestimmen und daraus ein solidarisches Handeln entwickeln, das Grundlage für eine starke Gewerkschaft und zukunftsorientierte Industriearbeit ist.

Das Netzwerk ist offen konzipiert: Wir freuen uns über alle Betriebsräte, die gemeinsam mit uns für die Beschäftigten und die Region aktiv werden wollen.

Ansprechpartner:

OLIVER THÜNKEN

IMU-Institut Sachsen

E-Mail: oliver.thuenken@imu-sachsen.de

GUNDA FISCHER

Betriebsräte Bildung-Brandenburg-Sachsen gGmbH

Telefon: +49 (0) 351 210 954-20
E-Mail:  gunda.fischer@betriebsraete-bildung.de

Termine

10.04.2025 | Landhotel Rittersgrün
Beschäftigungssicherung in Krisenzeiten
Handlungsmöglichkeiten für die betriebliche Interessenvertretung

23.10.2025 | Landhotel Rittersgrün
Betriebsratswahlen 2026